Perorale Dermatitis – ein Jahr danach

Etwas mehr als ein Jahr ist es jetzt her, dass ich euch von meiner Perioralen Dermatitis (POD) erzählt habe. (Siehe hier) Ich hatte die Hautkrankheit während meiner ersten Schwangerschaft bekommen und kurz nach der Geburt nochmal einen heftigen Schub erlitten. Damit sah ich einige Wochen alles andere als hübsch aus, bis ich nach einiger Zeit endlich eine für mich passende Therapie gefunden hatte (mehr dazu hier).

Ruhe nach dem Sturm

Nachdem die POD abgeklungen war habe ich noch einige Zeit die Gesichtspflege verwendet, die mir geholfen hatte, sie loszuwerden. Nach dem Abstillen ist sie zum Glück nicht wieder gekommen, darum habe ich mich Schritt für Schritt wieder an meine „normale“ Pflegeserie herangetraut. Und ich muss sagen, ich habe sie wieder sehr gut vertragen. Meine Haut schien wieder wie vor dem POD-Ausbruch. Ich blieb aber vorsichtig, und habe jedes neue Produkt nur nach und nach eingeführt, denn ich hab von vielen Leidensgenossinnen gelesen, dass die Periorale Dermatitis oft schubweise wiederkommt.

neues Hormonchaos

Als ich dann kurz nach dem Abstillen feststellte, dass ich erneut schwanger war, befürchtete ich, dass alles wieder von vorne los geht mit der Perioralen Dermatitis. Daher bin ich für einige Zeit wieder zu ganz einfacher Naturkosmetik zurück gekehrt und habe die verwendeten Produkte erheblich reduziert. Allerdings scheint was dran zu sein, dass bei einer Jungs-Schwangerschaft die Haut nicht leiden muss, denn die gesamten 9 Monate war meine Haut überaus pflegeleicht. Kurz nach der Geburt bekam ich nochmal einen leichten Anflug von POD im ganzen Gesicht, aber zum Glück gehört vor allem die Avène Cicalfate Creme inzwischen zu meiner Notfall-Ausrüstung und ich hatte sie zuhause. Damit habe ich die POD Stellen sofort behandelt und die Ekzeme sind gar nicht richtig aufgeflammt. Zusätzlich habe ich dann einige Zeit die Creme Avène Hydrance als einzige Pflege verwendet.

Happy End – zum Glück

Seither ist wieder Ruhe, auch das Abstillen habe ich wieder gut weggesteckt. Meine Haut ist inzwischen wieder so pflegeleicht wie vor der POD, und ich hatte keine weiteren Schübe der Krankheit. Heute kann ich wieder alle Produkte verwenden und auch diverse Pflegeexperimente verträgt meine Haut zum Glück sehr gut. Ich hoffe sehr, dass dieses Biest (die Periorale Dermatitis) und ich uns nicht noch einmal wiedersehen – auch wenn ich jetzt weiß, wie ich dagegen angehen kann. 

One thought on “Perorale Dermatitis – ein Jahr danach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.