Modern Feminism #grlpwr

Dieses Jahr feiern wir ein Jubiläum – seit 1918 dürfen Frauen in Österreich wählen. Dieses Wahlrecht wurde Frauen ganze 11 Jahre später eingeräumt als Männern. In unserer heutigen Zeit kaum noch vorstellbar, oder?

Gleichberechtigung?

Wir leben im 21. Jahrhundert, und doch gibt es immer noch große Differenzen zwischen der Behandlung von Frauen und Männern. Dies zeigt sich vor allem im Job. Frauen bekommen meist um einiges weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen, haben weniger Aufstiegschancen und leisten dabei oft mehr Arbeit. Auch in der Familie wird vorausgesetzt, dass die Frau nach der Geburt eines Kindes die erste Zeit zuhause bleibt, und danach wenn, dann nur Teilzeit arbeiten geht. Wenn „Frau“ früher wieder in den Job zurück will, bekommt sie meist von allen Seiten abschätzige Blicke und Kommentare.

Es tut sich was

Nichts desto trotz kommt Bewegung in die ganze Sache. Ich beobachte in letzter Zeit immer mehr, dass Unternehmen Ihren Werbefokus verstärkt auf Frauenpower (z.B. Bipa mit der Kampagne #grlpwr) setzen. Auch Filme und TV Serien setzen verstärkt auf weibliche Hauptrollen. Wir haben eine starke Generation an Frauen vor uns, die als Millennials mit dem Wissen aufgewachsen sind, dass alles möglich ist. Wir haben einen nie da gewesenen Zugang zu Informationen und Technologien, die sich rasant weiterentwickeln. Das macht es möglich, sich auch ohne Institutionen ständig weiterzubilden und auf dem Laufenden zu bleiben. Das Internet und Social Media haben außerdem neben einer ganz neue Bandbreite von Berufszweigen auch die Möglichkeit geschaffen, sich weltweit zu vernetzen. Jeder hat eine Stimme in der online Welt, und jede Stimme hat die Chance gehört zu werden.

„When women support each other, incredible things happen.“ – Unknown

Girlpower statt stutenbissigkeit

Für unsere und kommende Generationen von Frauen tun sich also gerade viele Möglichkeiten auf. Wo ich diesen modernen Feminismus noch etwas vermisse, ist im Berufsalltag. Oft versuchen Frauen am Arbeitsplatz, sich gegenseitig auszustechen, anstatt zusammen zu arbeiten und sich zu unterstützen. Das Problem sehe ich immer wieder in Unternehmen und Organisationen, und leider nicht nur zwischen Kolleginnen unterschiedlichen Alters. Auch die jetzige Generation an jungen Frauen ist oft damit beschäftigt, sich gegenseitig zu sabotieren. Dabei könnten wir so viel mehr erreichen, wenn wir besser netzwerken und unseren Kolleginnen ab und an unter die Arme greifen.

Girls rule the world

Ich hoffe für alle zukünftigen Generationen an Frauen, dass sich dieser moderne Feminismus weiter zieht, und dass Frauen aufhören, gegeneinander zu arbeiten anstatt miteinander. Wir Frauen sind stärker als wir glauben, nur wir stellen unser Licht viel zu oft unter den Scheffel. Dabei sollten wir nicht zulassen, dass irgendjemand uns „kleiner“ macht, als wir sind – auch wir selbst nicht. Was ich meiner Tochter für die Zukunft mitgeben möchte? Dass eine Frau alles schaffen kann, wenn sie nur will. Und wenn wir es schaffen, eine weitere Generation von starken, unabhängigen Frauen zu erziehen, habe ich Hoffnung, dass wir auch bald eine echte Gleichstellung von Frauen und Männern erreichen können.

Be the first to reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.