Retinol aka Vitamin A ist inzwischen allen Skincare Interessierten ein Begriff. Hautärzte und Beauty Experten schwören darauf, denn es unterstützt und beschleunigt die Zellerneuerung der Haut, und ist somit einer der kraftvollsten Anti-Aging Wirkstoffe.
Wie wirkt Retinol
Vitamin A spielt eine wichtige Rolle im Aufbau der Haut. Es ist ein Energiebooster für die sogenannten „Fibroblasten“. Diese sind Zellen des Bindegewebes und regen die Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure an. Dadurch sieht unsere Haut jünger aus und unser Teint wird ebenmäßiger und strahlender.

Power Booster gegen Falten und Unreinheiten
Retinol wirkt nicht nur gegen Hautalterung, sondern reguliert auch Unreinheiten, gleicht Akne und Narben aus. Deshalb wird es in hoher Dosierung oft von Hautärzten verschrieben, wenn ein Patient ein schweres Akne Problem hat.
Die richtige Anwendung
Wer Retinol in seine Hautpflege Routine integrieren möchte, sollte langsam vorgehen. Erstmal ein Retinol-Produkt mit einer niedrigen Dosierung (0,1 – 0,3 %) wählen, und Anfangs nur alle paar Tage anwenden. Zu Beginn kann es erstmal zu einer Verschlimmerung des Hautbildes kommen, bevor es besser wird. Wenn Rötungen oder sonnenbrandähnliche Symptome auftreten (abpellen oder schuppen der Haut, gereizte Stellen), dann erstmal ein paar Tage pausieren. Verträgt die Haut das Retinol gut, kann man die Häufigkeit der Anwendung langsam steigern, bis man es täglich anwenden kann. Hat sich die Haut an das Retinol gewöhnt, kann man auch zu höheren Dosierungen wechseln (0,4 – 1%).
Retinol sollte generell nur abends angewendet werden, denn Vitamin A unterstützt die Hautregeneration im Schlaf und baut sich bei UV-Strahlung schnell ab. Da der Wirkstoff die Haut auch lichtempfindlicher macht, ist ein UV-Schutz übriges Pflicht. (Generell sollet ihr täglich mindestens LSF 30 verwenden, denn UV-Strahlung ist einer der Hauptfaktoren für Hautalterung).

Welche Retinol Produkte kann ich empfehlen?
Ich habe mit den Clinical Fresh Pressed Boostern von Clinique begonnen, Retinol in meine Hautpflege-Routine zu integrieren. Die Kombination mit Vitamin C am Morgen gibt dem Teint tagsüber nochmal zusätzlich eine Portion Glow. Der Retinol Booster von Clinique enthält eine Retinol-Konzentration von 0,3% und ist für den Anfang damit super geeignet. Ihr könnt ihn auch mit einem Serum oder einer Nachtcreme mischen, um das Retinol am Anfang noch verträglicher zu machen.
Zwischendurch habe ich das 1% Retinol in Squalane von The Ordinary ausprobiert. Dieses habe ich leider gar nicht vertragen und sofort Hautreizungen bekommen. Da mir die ölige Konsistenz auch nicht zugesagt hat, habe ich es schnell wieder abgesetzt.
Momentan gewöhne ich meine Haut gerade an den 1% Retinol Booster von Paula’s Choice. Bisher vertrage ich das Produkt sehr gut, es sind keine Hautreizungen aufgetreten. Nach etwa einer Woche, in der ich den Booster alle 2-3 Tage verwendet habe, hat meine Haut jetzt angefangen, sich an manchen Stellen abzuschälen. Das ist eine vollkommen normale Reaktion, die bei höheren Retinol-Dosen auftreten kann. Ich pausiere jetzt ein paar Tage, bis sich das gelegt hat, und verwende das Retinol dann wieder weiter. Bei hohen Retinol Dosen ist es übrigens noch wichtiger, diese langsam einzuschleichen und die Häufigkeit der Anwendung ganz gemächlich zu steigern bis sich die Haut daran gewöhnt hat, damit man sie nicht überfordert und Hautreizungen vermeidet.
Verwendet ihr Retinol-Produkte? Was sind eure Favoriten?
Be the first to reply