Bestimmt kennt ihr die Bilder und Flow Charts, die auf Pinterest kursieren, und zeigen, wie man diverse Essensreste wieder wachsen lassen kann. Von Ananas über Kartoffeln bis Zwiebel scheint es mit vielen Resten zu gehen, die wir sonst fast selbstverständlich wegwerfen. Aber geht das auch wirklich? Und wenn ja, wie?
Mich fasziniert es schon einige Zeit, dass man seine Reste wieder nachwachsen lassen kann. Darum habe ich es mit der für mich einfachsten Variante versucht: mit Lauch. Lauch bzw. Porree verwenden wir in der Küche recht häufig, für Suppen und viele weitere Gerichte. Aber wächst er wirklich wieder nach?
Reste nochmal wachsen lassen
Lauch nachwachsen lassen ist ganz einfach. Ihr nehmt einfach den Strunk, den ihr sonst wegwerfen würdet, und setzt ihn mit den Wurzeln in ein Glas Wasser. Ich fixiere ihn normalerweise mit Zahnstochern, ähnlich wie bei einem Avocado Kern.

Über die nächsten Tage beginnt das Grün des Lauchs nachzuwachsen. Wichtig ist, dass ihr spätestens alle 2 Tage das Wasser erneuert. Nach etwa einer Woche habt ihr wieder genug Grün, um zu ernten

Keine Wunder erwarten
Das Grün des Lauchs wächst wirklich gut nochmal nach. Allerdings solltet ihr keine Wunder erwarten. Der Lauch wird nicht mehr so groß und dick nachwachsen, wie er ursprünglich war, sondern entsprechend kleiner. Man kann ihn 1 oder 2 mal nachwachsen lassen, bis er vollends verbraucht ist und man den Strunk dann doch kompostieren muss.

„Regrow from Scraps“ geht angeblich mit vielen verschiedenen Obst und Gemüse Sorten. Ich habe vor, noch einige auszuprobieren und euch hier in einer kleinen Blogreihe davon zu berichten. Habt ihr Tipps für mich? Welche Reste habt ihr schon (erfolgreich) nachwachsen lassen?

Be the first to reply