Buchtipp – Leben mit Heilsteinen

[Rezensionsexemplar] Zugegeben, ich war immer schon eine kleine Hexe. Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich schon mit Heilsteinen. Durch Zufall, bzw ein Buch dass ich damals bekommen habe, habe ich meine Leidenschaft für diesen Bereich entdeckt. Im Laufe der Jahre habe ich viele Erfahrungen gesammelt und einige Bücher über die Thematik gelesen.

Umso mehr habe ich mich über das Buch von Juliette Thornbury gefreut. Es bietet einen erfrischen neuen Ansatz zur traditionellen Steinheilkunde. Das Buch gibt einen Überblick darüber, wie man Heilsteine am Besten nutzen kann, um Harmonie und gute Energie in sein Zuhause zu bringen. Es beschreibt 60 der gängigsten Heilsteine, für welche Themenbereiche sie eingesetzt werden können und was ihre Schwingungen bewirken. Das Buch „Leben mit Heilsteinen“ vermittelt Tipps und Anregungen, welche Steine für welche Räume am besten geeignet sind, um beispielsweise die Kreativität zu fördern oder bei Panik Attacken oder Schlaflosigkeit zu unterstützen.

Ob man an eine heilende Wirkung der Steine glaub, ist natürlich jedem selber überlassen. Dieses Feld der alternativen Heilmethoden wird oft etwas belächelt, denn „es sind ja nur Steine“. Wissenschaftlich belegt ist hier nichts, außer der Tatsache, dass alle Materialien durch ihren einzigartigen atomaren Aufbau eine eigene Schwingungsfrequenz aufweisen (denn Atome schwingen) und diese Schwingungen sich gegenseitig beeinflussen können. Abgesehen von wissenschaftlichen Belegen werden Edelsteine und Halbedelsteine aber seit vielen Jahrhunderten in den verschiedensten Kulturen für spirituelle Zwecke und Heilmethoden eingesetzt. Für mich war das damals ein Grund mehr, mich einmal in die Welt der Heilsteine „einzuspüren“.

Tolles Buch, kleines Aber

Ich hatte großen Spaß daran, das Buch „Leben mit Heilsteinen“ von Juliette Thornbury zu lesen, denn es gibt einen tollen Überblick über die beschriebenen Steine. Bei jedem Steinportrait ist auf den Punkt gebracht, welche Wirkungsweisen er hat und für welche Bereiche er eingesetzt wird. Auch über die Geschichte der einzelnen Steine wird kurz geschrieben. Mit dem Buch bekommt man ein tolles, fundiertes Nachschlagewerk in die Hand.

Den einzigen Punkteabzug bekommt die Autorin von mir, weil sie unter dem Begriff „Mondstein“ sowohl den echten Mondstein, als auch den sogenannten „Regenbogenmondstein“ zusammenfasst (ohne auf die Differenz einzugehen). Diese falsche Einordnung sehe ich leider immer wieder in Büchern (und auch im Handel) und finde ich dann immer sehr schade. Denn Regenbogenmondstein (weiß mit bläulichem Schimmer) ist eigentlich weißer Labradorit und wird auch als dieser klassifiziert. Labradorit hat andere Schwingungen als Mondstein.

Einem Laien wird das beim Lesen oder auch beim Kauf von Mondstein nicht auffallen, darum finde ich es immer wichtig, wenn Bücher darauf hinweisen. Weißen Labradorit bekommt man nämlich auch etwas günstiger als echten Mondstein, weil er häufiger vorkommt.

Abgesehen davon ist „Leben mit Heilsteinen aber ein wirklich tolles Buch , das ich jedem Heilstein-Interessierten nur empfehlen kann.

Be the first to reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.