Wenn ihr meinem Blog schon länger folgt, wisst ihr dass ich in der Vergangenheit, in und nach meiner ersten Schwangerschaft, bereits Probleme hatte mit Perioraler Dermatitis (POD). Nach meiner Naturkosmetik Phase die letzten Monate sind leider kleine POD Stellen zurück gekehrt. Ich dürfte einen meiner Trigger gefunden haben.
Ein hartnäckiges Biest
Nachdem 2017 die POD bei mir festgestellt wurde, habe ich euch immer wieder davon berichtet. Seit ich weiß, was diese Pusteln und Flecken sind, und auch wie ich sie für mich wirkungsvoll behandeln kann (siehe hier), habe ich sie aber im Griff.

Was genau POD auslöst, ist schwer zu sagen. Am öftesten genannt wird eine Überpflegung der Haut, zu viel Zucker oder Milchprodukte, hormonelle Schwankungen, flouridhaltige Zahnpasta oder Stress. Es kann aber auch einfach Veranlagung sein. Manche Menschen bekommen diese Hautkrankheit, andere nicht.
Kennt und meidet eure Trigger
Wenn ihr unter POD leidet, ist es wichtig, eure Trigger auszuloten und sie zu meiden. Nachdem ich meinen ersten POD Schub abgeheilt hatte, kann ich im Alltag eigentlich wieder alles wie gehabt benutzen. Bis auf Naturkosmetik – wahrscheinlich die darin oft enthaltenen natürlichen Duftstoffe und ätherischen Öle – habe ich nichts gefunden, was bei mir POD Schübe auslöst. Rückblickend gesehen hatte ich nämlich auch in meiner ersten Schwangerschaft eine Naturkosmetik Phase, es muss also damals nicht zwingend an den Hormonen gelegen haben, auf die ich es bisher immer geschoben habe, dass die POD bei mir aufgetreten ist.

Damals sah es echt schlimm aus…
Bis auf meinen scheinbaren Trigger Naturkosmetik hatte ich seither keine Probleme mehr. Ich kann konventionelle Kosmetik und auch Make Up ganz normal benutzen, wie es mir Spaß macht. Wenn aber doch etwas bei mir (wie jetzt) einen POD Schub auslöst, greife ich gerne auf ein Skincare-Schonprogramm zurück. Ich mache Schwarztee Waschungen auf den betroffenen Stellen und benutze nur die reizarme Avène Tolerance Gesichtscreme und lokal die Creme Cicalfate (auch von Avène) bis alles abgeheilt ist. Zusätzlich verwende ich noch einmal wöchentlich ein Enzympeeling, um die abgestorbenen Hautschuppen zu entfernen. Enzympeelings werden bei POD besser vertragen als mechanische Peelings, und das Erneuern der Hautschicht unterstützt die Heilung.

Heute betrifft es zum Glück nur kleine Stellen.
Bis alles abgeheilt ist, kann es ein paar Tage bis Wochen dauern. In dem Fall ist leider etwas Geduld gefragt.
Be the first to reply