[Kooperation] 100 Bürstenstriche am Tag machen glänzendes Haar.“ So oder so ähnlich war die Devise in der Vergangenheit. Abhängig von der Haarstruktur und -Pflege gibt es tatsächlich noch ein paar mehr Dinge, die man beim Kämmen beachten sollte.
Be nice to your hair
Wer meinen Blog schon länger verfolgt, der weiß, das meine Haare schon viel mitgemacht haben. Blondieren, dunkler färben, doch wieder Blond – und dann immer Blonder bis hin zu Weißblond. Besonders in der Zeit, in der ich verstärkt als Beauty Influencer tätig war, haben meine Haare sehr gelitten. Zum Glück bin ich mit sehr robusten Haaren gesegnet, die viel verzeihen. Trotzdem gibt es ein paar Tipps und Tricks, wie ihr (neben der richtigen Pflege) auch beim täglichen Bürsten und Stylen euer Haar schonen könnt.
Die Haare ausgiebig bürsten
An den 100 Bürstenstrichen am Tag ist schon was dran. Aber nur, wenn ihr eine hochwertige Bürste mit Naturborsten oder Sisal verwendet. Damit jeden Tag für 2-3 Minuten die Haare bürsten – dann verteilt ihr den Talg von der Kopfhaut in den Längen. Die Haare glänzen und sehen gepflegt aus. Langfristig kann das sogar helfen, dass sich fettige Haare oder Kopfhautprobleme wieder normalisieren.
Nie nass bürsten
Die oberste Regel: wenn eure Haare nass sind, dann lasst sie möglichst in Ruhe! Exzessives Trockenrubbeln mit dem Handtuch oder Bürsten und Föhnen setzt den Haaren sehr zu. Am Besten nach dem Waschen Lufttrocknen lassen und um nassen Zustand garnicht oder nur ganz minimal durchkämmen.
Wer auf Föhnen nicht verzichten möchte, sollte neben entsprechenden Hitzeschutz Produkten auch eine gute Bürste verwenden.
Die richtige Bürste
Während vielfach Bürsten mit Naturborsten empfohlen werden, bin ich seit einigen Jahren ein Fan von den Bürsten von Tangle Teezer. Die Produkte sind zwar aus Plastik, aber sehr langlebig und einfach zu reinigen. Ich habe meine Tangle Teezer Bürste inzwischen seit mehr als 4 Jahren in Verwendung. Man bekommt die Haare ganz einfach aus dem Bürstenkopf heraus und kann Ablagerungen von Pflege- und Stylingprodukten anschließend mit warmem Wasser und Seife oder Shampoo abwaschen. Die Borsten sind rundherum glatt und ohne Kanten. Durch die Anordnung der Borsten kommt man selbst durch nasse Haare problemlos, ohne dass es ziept. Auch für stark geschädigte Haare sind die Bürsten ideal. In meinen Platin-Blond Zeiten konnte ich deutlich weniger Haarbruch feststellen, wenn ich den Tangle Teezer verwendet habe.
Haare kämmen bei Kleinkindern
Haare kämmen bei (Klein-) Kindern ist eine ganz eigene Herausforderung – das kann ich euch aus eigener Erfahrung sagen. Meine Tochter ist jetzt 3,5 Jahre alt, hat halblange, extrem störrische und lockige Haare. Außerdem sollte das Frisieren schnell gehen, denn lange ruhig sitzen mag sie auch noch nicht. Meine beiden Live saver in diesem Fall: ein Tangle Teezer und ein guter Kämmspray. Wir verwenden aktuell „Shiny Drops“ Sprayconditioner von Johnson’s Baby. Damit schnell die Haare eingesprüht, dann sind sie ruck-zuck mit dem Tangle Teezer entwirrt.
Welche Bürsten oder Kämme verwendet ihr im Alltag?
Hallo Sabine!
Ich habe dich zufällig entdeckt. Als naturFriseurin nehme ich selber und empfehle auch nur die Wildschweinborstenbürste bzw. Sisalbürste für veganer. Mit dem Tangel teezer kannst du zwar die langen Haare wunderbar entwirren, doch die Kopfhaut erreichst du nicht damit. Ich empfehle dir auch bei deiner Tochter schon mit dem wirklichen Bürsten (Wildschweinborstenbürste) zu beginnen. Ihr könnt ein Bürstenritual daraus machen – gegenseitig! 🙂
#hairzlich Susanne