Auf gepflegten Füßen in den Sommer tanzen

[Werbung] Endlich ist sie da – die Jahreszeit, in der unsere Füße endlich wieder ohne Socken durch die Welt spazieren dürfen. Sobald es warm wird, tragen wir wieder offene Schuhe oder gehen barfuß im Garten. Und genau dann freuen sich unsere Füße über eine Extraportion Aufmerksamkeit.

Keine Chance für dicke Hornhaut

Wer viel barfuß läuft oder schlecht sitzende Schuhe trägt, baut unweigerlich Hornhaut an bestimmten Stellen auf. Meist beschränkt sich das auf die Ferse und den Fußballen, durch Druckstellen oder das Scheuern von Schuhen kann Hornhaut aber auch an anderen Stellen an den Füßen auftauchen.

Mit einer guten Hornhaut Hobel oder einem klassischen Bimsstein wird man verhornte, störende Stellen schnell wieder los. Regelmäßig angewendet beugt es sogar der Bildung von neuer Hornhaut vor und hält die Füße glatt und geschmeidig. Dafür sollte man sich zuerst ein entspannendes Fußbad gönnen, um die Haut aufzuweichen. Anschließend macht man den Bimsstein nass und fährt damit behutsam über die Stellen, an denen man Hornhaut entfernen möchte. Anschließend werden die Füße mit einer intensiv pflegenden Fußcreme eingecremt. Hier wähle ich eine Creme mit hohem Urea Anteil, die ich regelmäßig verwende. Das Urea hält die Haut geschmeidig und beugt erneuter Hornhautbildung vor.

Den Bimsstein oder die Hornhaut Hobel nach der Verwendung bitte von Hautresten befreien (z.B. mit Hilfe einer alten Zahnbürste). Danach gründlich abwaschen und gut trocknen lassen. So verlängert sich die Haltbarkeit.

Hautpflegetools für zarte Füße

Wer es etwas sanfter mag, kann alternativ zu Bimsstein und Hobel – oder ergänzend dazu – auch ein Fußpeeling verwenden. Ich greife am liebsten zu dem Foot Scrub von Foot Works mit Ananas und Teebaumöl. Es duftet angenehm frisch und pflegt durch das enthaltene Vitamin E auch gleich die Haut.

Be the first to reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.