[Werbung] Wenn es draußen kalt ist und wir uns viel in Innenräumen mit trockener, beheizter Luft aufhalten, leidet unsere Haut. Vielleicht merkt ihr es auch, dass eure Haut im Winter trockener wird und ihr zu reichhaltigerer Pflege greifen müsst? Mir geht es auch so, und meine Haut schwankt dann zwischen trockenen Stellen und Unreinheiten.
Um dem vorzubeugen, integriere ich vor allem in der kalten Jahreshälfte gerne Hautöle in meine Pflegerroutine. Diese Öle versorgen unsere Haut zwar nicht primär mit mehr Feuchtigkeit, sie schützen aber vor Feuchtigkeitsverlust. Durch die Öle werden die normalen Funktionen einer gesunden Hautschutzbarriere unterstützt indem die Haut mit natürlichen Lipiden versorgt wird. Unsere Haut kann Feuchtigkeit besser halten und trocknet dadurch nicht so schnell aus.

Welches Öl für das Gesicht?
Es gibt viele unterschiedliche Öle, die man in der Gesichtspflege anwenden kann. Wichtig ist, dass das Gesichtsöl möglichst naturbelassen ist und generell hautpflegende Eigenschaften mitbringt. Geeignet sind hier z.B. Mandelöl, Kokosöl, Olivenöl, Arganöl oder Rosenöl.
Ich verwende am liebsten Kokosöl. Es zieht sehr schnell ein, schenkt Feuchtigkeit und beugt Fältchen vor. Außerdem ist es recht universell anwendbar und kommt bei mir auch für trockene Haarspitzen zum Einsatz. Auch hier wirkt es wahre Wunder! Mit seinen entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften ist es außerdem ein tolles Hilfsmittel bei Unreinheiten und Ekzemen.
Arganöl wird vor allem bei fettiger Haut empfohlen, denn es hilft dabei die Talgproduktion zu regulieren. So versorgt es die Haut mit Feuchtigkeit, ohne zusätzliche Unreinheiten zu verursachen. Auch Arganöl wirkt entzündungshemmend, antioxidativ und hilft dabei, der Hautalterung vorzubeugen. Auch Arganöl kann zur Haarpflege verwendet werden, als Maske vor der Haarwäsche oder Leave In Kur für trockene Spitzen.
Rosenöl verwende ich ebenfalls gerne für die Hautpflege. Das Öl der Wildrose enthält Vitamin C und den Wirkstoff Lycopin, ein fettlösliches Carotinoid – dieses gibt dem Öl auch seine meist etwas orangene Farbe. Diese Inhaltsstoffe können den Wundheilungsprozess beschleunigen, trockener Haut und Hautalterung vorbeugen. Außerdem kann das Öl zur Pflege von Narben verwendet werden und soll Pigmentflecken aufhellen.

Habt ihr Erfahrung mit Gesichtsölen in eurer Skin Care Routine?
Be the first to reply