Die Artikel und Reviews auf meinem Blog spiegeln meine persönliche Meinung wieder. Ich berichte euch über Produkte, die mir gefallen und die sich im Alltag bewährt haben. Ab und an lasse ich euch natürlich auch an meinen absoluten Fails teilhaben. Es handelt sich also immer um meine ehrliche Meinung und meine eigenen Erfahrungen – ohne Bezahlung oder Vergütung im Hintergrund.
Etwaige Kooperationen, bezahlte PR und Samples werden in den Beiträgen entsprechend gekennzeichnet.
Was bedeutet „Kooperation“ oder „Werbung“?
Wenn ich Anfragen von Firmen oder Agenturen bekomme, ob ich gegen finanzielle Vergütung mit ihnen zusammenarbeiten möchte, werden diese Beiträge als „Werbung“ oder „Kooperation“ gekennzeichnet. Hier habe ich klare Richtlinien für meinen Blog: Kooperationsanfragen, bei denen ich inhaltliche Vorgaben bekomme (also bestimmte Textbausteine verwenden muss oder ähnliches) lehne ich grundsätzlich ab. Inhalte mit dieser Kennzeichnung können zum Beispiel die Vorstellung einer bestimmten Seite, eines Programms, Events oder Online Shops sein, oder auch ein Gewinnspiel bei dem ihr einen Mehrwert habt. Alle Beiträge sind ohne Vorgaben und zu 100% von mir verfasst.
Was bedeutet „PR Sample“?
In diesem Fall habe ich ein Produkt kostenlos zugeschickt bekommen, ohne irgendwelche Bedingungen im Hintergrund. Viele Firmen und Agenturen schicken Bloggern (meist ohne Ankündigung) Produkte zu, damit wir diese testen und darüber berichten können. Ob ich euch das Produkt zeige oder darüber berichte, bleibt in diesem Fall komplett mir überlassen. Es gibt keine Vergütung für Berichte über PR Samples, keine Absprachen mit Firmen und Agenturen, keine Textvorgaben oder ähnliches. Berichte über PR Samples sind immer zu 100% meine ehrliche Meinung.
Was sind „Affiliate Codes“ oder „Affiliate Programme“?
Manchmal erwähne ich bestimmte Rabattcodes für euch, wenn ihr auf den vorgestellten Seiten einkauft. Dabei handelt es sich meist um Affiliate Codes (auch als solche gekennzeichnet im Beitrag), mit denen ihr einen kleinen Rabatt bekommt. Im Gegenzug für die Berichterstattung erhalte ich dann eine kleine Provision, wenn der Code benutzt wird.
Kennzeichnung „Werbung“ auf Instagram
Wer mir auf Instagram folgt, dem wird aufgefallen sein, dass die meisten meiner Beiträge dort als Werbung gekennzeichnet sind, meist mit dem Zusatz „selbst gekauft“ oder „unbezahlt“. Das liegt an der relativ strengen Kennzeichnungspflicht im deutschsprachigen Raum, die jede Verlinkung einer Marke als Werbung sieht, auch wenn ich euch nur ein Produkt zeige, von dem ich einfach persönlich überzeugt bin. Um etwaige Abmahnungen zu vermeiden, sind daher die meisten meiner Instagram-Posts als unbezahlte Werbung deklariert. Wenn hinter einem Beitrag dort wirklich eine Kooperation steckt, weise ich es entsprechend als „Kooperation“, „PR Sample“ oder „Affiliate Code“ aus.