Skip to content

Country Carrie

Kräuterwissen | Beauty | Lifestyle | Leben mit Kids

  • Home
  • Kräuter & Rezepte
    • Rezepte
    • Naturmedizin
  • Beauty
    • Skincare Basics
    • Make Up
    • Haircare
  • Leben mit Kids
  • Lifestyle
    • Fitness
    • Food
    • Buchtipps
  • About
    • Kontakt / PR
    • Transparenz
    • Media Kit
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Cookie Policy
Country Carrie
  • Home
  • Bonbonmeister Kaiser

Herzlich Willkommen
Ich bin Sabine, 30 Jahre.
Mutter von zwei süßen Kindern.
Kräuterhexe aus Leidenschaft.
Ich versorge euch regelmäßig mit Tipps und Rezepten aus der Welt der Kräuter.
Viel Spaß beim Lesen meines Blogs.

Search

heilkraeuterhexe

Sabine Strassmair
Endlich geht es im Garten wieder los. 🤩 Wir hab Endlich geht es im Garten wieder los. 🤩 Wir haben dieses Wochenende die Kartoffelnpyramide wieder aufgebaut und heute bepflanzt. Außerdem auf dem Tagesplan: Sträucher schneiden, Beete vorbereiten, Feldsalat, Karotten und Radieschen säen und Zwiebeln stecken. Ich liebe es. 🤗
#garten #selbstversorger #selbstversorgergarten #gemüseselbstanbauen #gemüsegarten #zwiebel #kartoffeln #kartoffelpyramide #kräuterhexe
[PR Sample] Microgreens in einer Kokosschale ziehe [PR Sample] Microgreens in einer Kokosschale ziehen. Wer einen Hingucker in der Küche möchte oder keine Keimschale hat und eine Alternative zur Plastiktasse sucht, für den ist @growgrownut perfekt. 
🥥
Mir wurde das Starterpaket zugeschickt, um es für euch ausprobieren zu können und ich muss sagen, ich finde das System ziemlich cool. Man füllt die Kokosschale mit der mitgelieferten Kokoserde, und sät darauf die Microgreens.
🥥
Die Kokosschale hat am Boden 3 Löcher, über die man die Kokoserde ideal feucht halten kann. Dazu stellt man die Schale einfach in eine Schüssel, die 2-3 cm hoch mit Wasser gefüllt ist. Die Kokoserde saugt sich von unten an und die Keimlinge vertrocknen nicht. Die Kokoserde kann man übrigens einige Male wiederverwenden - dazu einfach die Reste der abgeernteten Keimlinge rausjäten und neu säen. 
🥥
Außerdem ziemlich cool: @growgrownut pflanzt für jedes verkaufte Saatgut Päckchen der Keimlinge einen Baum. 🌲🌳🌲 Echt top. 👍 Alle Details findet ihr auch auf meinem Blog. (Link in der Bio)
🥥
#growgrownut #keimlinge #microgreens #kresse #brokolisprossen #radieschensprossen #healthyfood #gesundeernährung #gesundbleiben #eatmoregreens #eatmicrogreens #nachhaltig #sustainable #kräuterhexe #kräuterwissen
Gerade wenn alles so verrückt ist wie in der mome Gerade wenn alles so verrückt ist wie in der momentanen Zeit, dürfen wir nicht vergessen, dass wir auch jetzt einfach mal wieder Kind sein dürfen. Tief in uns allen steckt noch immer das Kind, das wir einmal waren. Wir müssen uns nur erinnern, wie es sich anfühlt, die Welt um uns herum durch die Augen eines Kindes zu betrachten. Wenn wir das schaffen, sehen wir auf einmal wieder die kleinen Wunder um uns herum, die wir in unserem "Erwachsenen-Alltag" nicht mehr wahrnehmen. Und vielleicht finden wir wieder mehr von den kleinen Dingen, für die wir so unendlich Dankbar sein können. 💜
🌱
Reposted from @wildwomansisterhoodofficial always amazed by positive impact and influence of nature. #motherearth She is my Temple. 
Author : @TaraIsisGerris 
#innereskind #innerchild #throughtheeyesofachild #wunderbarenatur #naturerleben #einfachmalkindsein #einfachmalloslassen #entspannen #relax #naturwunder
Am Gründonnerstag wird traditionell Grün gegesse Am Gründonnerstag wird traditionell Grün gegessen. Aber woher kommt das eigentlich? Schon in vorchristlichen Zeiten wurden um diese Jahreszeit bevorzugt frische Kräuter konsumiert. Schließlich enthalten sie jede Menge wichtiger Vitamine und sekundärer Pflanzenstoffe, die unser Immunsystem stärken nach dem langen Winter. Auch die 9 Kräuter Suppe, die es traditionell heute gibt, stammt aus Zeiten lange bevor das Christentum hier Einzug hielt. Damals bereitete man eine Suppe aus 9 frischen Frühlingskräutern zu. Die Zahl 9 galt bei den Kelten als heilig. Die 9 Kräuter Suppe sollte Kraft für das Jahr bringen und denjenigen schützen, der sie isst.
🌱
Seit ich das erste Mal davon gehört habe, bereite ich diese Suppe jedes Jahr zu. 
Dazu dünste ich eine Zwiebel und 1-2 Kartoffeln kurz an, lösche mit 1 L Suppe ab und gebe dann die Kräuter dazu. Hier nehme ich, was mir gerade "über den Weg läuft". Alle essbaren Frühlingskräuter eignen sich nämlich dazu. Bei uns waren es dieses Jahr Bärlauch, Vogelmiere, Giersch, Brennessel, Gundelrebe, Lungenkraut, Schafgarbe, Scharbockskraut (Vorsicht, wenn es schon blüht ist es nicht mehr gebießbar) und Purpurrote Taubnessel. Das ganze pürieren und mit Obers oder Rahm nach Belieben abschmecken. Als Garnierung nehme ich dann gerne noch ein paar frische Blüten dazu. 😋
So lecker 😋
#gründonnerstag #grünesuppe #9kräutersuppe #9kraeutersuppe #gründonnerstagssuppe #kräuterhexe #kräutersuppe #kräuterwissen #kräuterrezepte #kräutersammeln #kelten #brauchtum #tradition #bärlauch #giersch #scharbockskraut #lungenkraut #taubnessel #schafgarbe #gänseblümchen #veilchen #vogelmiere #gundelrebe
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Facebook

Facebook

Blog abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren. Du erhältst dann Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail.

Wichtiger Hinweis

Alle publizierten Inhalte auf diesem Blog sind als Anregungen, Zeitvertreib und zur Unterhaltung gedacht. Die beschriebenen Kräuter sammle ich für den Eigengebrauch, und die Rezepte sind größtenteils überlieferte Natur- bzw. Volksheilkunde, die ich selbst ausprobiert habe und die mir in bestimmten Situationen geholfen haben. Bei körperlichen Beschwerden können meine Rezepte und Empfehlungen niemals einen Arztbesuch ersetzen.

Verwendet bitte nur Pflanzen, die ihr ganz sicher bestimmt habt, um Verwechslungen mit eventuell giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Wenn ihr euch nicht sicher seid, lasst euch von einem Profi helfen. Gerne könnt ihr auch mich fragen.

Kategorien

Schlagwort: Bonbonmeister Kaiser

  • 27. Mai 201829. Juni 2018
  • Keine Kommentare

Zuckerl mal anders

  • Health

[PR Sample] Vor kurzem habe ich euch schonmal den Zuckerlhersteller Bonbonmeister Kaiser vorgestellt. (siehe auch hier) Neben dem Zuckerfrei-Sortiment führt der Bonbonhersteller noch einige ausgefallene Sorten, die ich euch heute kurz zeigen möchte.

Continue Reading Zuckerl mal anders
  • 5. Mai 201829. Juni 2018
  • 2 Kommentare

Zuckerl vom Bonbonmeister

  • Food

[PR Sample] Vor kurzem erreichte mich ein Paket von Bonbonmeister® Kaiser. Der Zuckerlhersteller bietet eine ganze Bandbreite von klassischen und gefüllten Bonbons an, die mir so noch nicht bekannt war. Das PR-Sample Paket enthielt 4 klassische Sorten, die ich für euch probiert habe.

Continue Reading Zuckerl vom Bonbonmeister

Herzlich Willkommen
Ich bin Sabine, 30 Jahre.
Mutter von zwei süßen Kindern.
Kräuterhexe aus Leidenschaft.
Ich versorge euch regelmäßig mit Tipps und Rezepten aus der Welt der Kräuter.
Viel Spaß beim Lesen meines Blogs.

Search

heilkraeuterhexe

Sabine Strassmair
Endlich geht es im Garten wieder los. 🤩 Wir hab Endlich geht es im Garten wieder los. 🤩 Wir haben dieses Wochenende die Kartoffelnpyramide wieder aufgebaut und heute bepflanzt. Außerdem auf dem Tagesplan: Sträucher schneiden, Beete vorbereiten, Feldsalat, Karotten und Radieschen säen und Zwiebeln stecken. Ich liebe es. 🤗
#garten #selbstversorger #selbstversorgergarten #gemüseselbstanbauen #gemüsegarten #zwiebel #kartoffeln #kartoffelpyramide #kräuterhexe
[PR Sample] Microgreens in einer Kokosschale ziehe [PR Sample] Microgreens in einer Kokosschale ziehen. Wer einen Hingucker in der Küche möchte oder keine Keimschale hat und eine Alternative zur Plastiktasse sucht, für den ist @growgrownut perfekt. 
🥥
Mir wurde das Starterpaket zugeschickt, um es für euch ausprobieren zu können und ich muss sagen, ich finde das System ziemlich cool. Man füllt die Kokosschale mit der mitgelieferten Kokoserde, und sät darauf die Microgreens.
🥥
Die Kokosschale hat am Boden 3 Löcher, über die man die Kokoserde ideal feucht halten kann. Dazu stellt man die Schale einfach in eine Schüssel, die 2-3 cm hoch mit Wasser gefüllt ist. Die Kokoserde saugt sich von unten an und die Keimlinge vertrocknen nicht. Die Kokoserde kann man übrigens einige Male wiederverwenden - dazu einfach die Reste der abgeernteten Keimlinge rausjäten und neu säen. 
🥥
Außerdem ziemlich cool: @growgrownut pflanzt für jedes verkaufte Saatgut Päckchen der Keimlinge einen Baum. 🌲🌳🌲 Echt top. 👍 Alle Details findet ihr auch auf meinem Blog. (Link in der Bio)
🥥
#growgrownut #keimlinge #microgreens #kresse #brokolisprossen #radieschensprossen #healthyfood #gesundeernährung #gesundbleiben #eatmoregreens #eatmicrogreens #nachhaltig #sustainable #kräuterhexe #kräuterwissen
Gerade wenn alles so verrückt ist wie in der mome Gerade wenn alles so verrückt ist wie in der momentanen Zeit, dürfen wir nicht vergessen, dass wir auch jetzt einfach mal wieder Kind sein dürfen. Tief in uns allen steckt noch immer das Kind, das wir einmal waren. Wir müssen uns nur erinnern, wie es sich anfühlt, die Welt um uns herum durch die Augen eines Kindes zu betrachten. Wenn wir das schaffen, sehen wir auf einmal wieder die kleinen Wunder um uns herum, die wir in unserem "Erwachsenen-Alltag" nicht mehr wahrnehmen. Und vielleicht finden wir wieder mehr von den kleinen Dingen, für die wir so unendlich Dankbar sein können. 💜
🌱
Reposted from @wildwomansisterhoodofficial always amazed by positive impact and influence of nature. #motherearth She is my Temple. 
Author : @TaraIsisGerris 
#innereskind #innerchild #throughtheeyesofachild #wunderbarenatur #naturerleben #einfachmalkindsein #einfachmalloslassen #entspannen #relax #naturwunder
Am Gründonnerstag wird traditionell Grün gegesse Am Gründonnerstag wird traditionell Grün gegessen. Aber woher kommt das eigentlich? Schon in vorchristlichen Zeiten wurden um diese Jahreszeit bevorzugt frische Kräuter konsumiert. Schließlich enthalten sie jede Menge wichtiger Vitamine und sekundärer Pflanzenstoffe, die unser Immunsystem stärken nach dem langen Winter. Auch die 9 Kräuter Suppe, die es traditionell heute gibt, stammt aus Zeiten lange bevor das Christentum hier Einzug hielt. Damals bereitete man eine Suppe aus 9 frischen Frühlingskräutern zu. Die Zahl 9 galt bei den Kelten als heilig. Die 9 Kräuter Suppe sollte Kraft für das Jahr bringen und denjenigen schützen, der sie isst.
🌱
Seit ich das erste Mal davon gehört habe, bereite ich diese Suppe jedes Jahr zu. 
Dazu dünste ich eine Zwiebel und 1-2 Kartoffeln kurz an, lösche mit 1 L Suppe ab und gebe dann die Kräuter dazu. Hier nehme ich, was mir gerade "über den Weg läuft". Alle essbaren Frühlingskräuter eignen sich nämlich dazu. Bei uns waren es dieses Jahr Bärlauch, Vogelmiere, Giersch, Brennessel, Gundelrebe, Lungenkraut, Schafgarbe, Scharbockskraut (Vorsicht, wenn es schon blüht ist es nicht mehr gebießbar) und Purpurrote Taubnessel. Das ganze pürieren und mit Obers oder Rahm nach Belieben abschmecken. Als Garnierung nehme ich dann gerne noch ein paar frische Blüten dazu. 😋
So lecker 😋
#gründonnerstag #grünesuppe #9kräutersuppe #9kraeutersuppe #gründonnerstagssuppe #kräuterhexe #kräutersuppe #kräuterwissen #kräuterrezepte #kräutersammeln #kelten #brauchtum #tradition #bärlauch #giersch #scharbockskraut #lungenkraut #taubnessel #schafgarbe #gänseblümchen #veilchen #vogelmiere #gundelrebe
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Facebook

Facebook

Blog abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren. Du erhältst dann Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail.

Wichtiger Hinweis

Alle publizierten Inhalte auf diesem Blog sind als Anregungen, Zeitvertreib und zur Unterhaltung gedacht. Die beschriebenen Kräuter sammle ich für den Eigengebrauch, und die Rezepte sind größtenteils überlieferte Natur- bzw. Volksheilkunde, die ich selbst ausprobiert habe und die mir in bestimmten Situationen geholfen haben. Bei körperlichen Beschwerden können meine Rezepte und Empfehlungen niemals einen Arztbesuch ersetzen.

Verwendet bitte nur Pflanzen, die ihr ganz sicher bestimmt habt, um Verwechslungen mit eventuell giftigen Doppelgängern zu vermeiden. Wenn ihr euch nicht sicher seid, lasst euch von einem Profi helfen. Gerne könnt ihr auch mich fragen.

Kategorien

All Rights Reserved
Proudly powered by WordPress
Theme: AeonBlog by AeonWP.
Go to top
Diese Website verwendet Google Analytics. Hier klicken um dich auszutragen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen